Zur Rückhaltung von Spitzenabflüssen im Kanal für belastetes Abwasser bzw. zum Schutz vor Überlastung. Zur Rückhaltung von nicht behandlungsfähigem Abwasser aufgrund einer Havarie sowie zur Speicherung von Spülwasser aus Kanalreinigung wurde das Becken erforderlich. Mit o. g. Abmessungen sichert es den ordnungsgemäßen Abfluss eines etwa 85 ha großen Industriegebietes.
Das gesamte Becken wurde aufgrund der teils aggressiven Abwässer mit Betonschutzplatten aus PE-HD ausgekleidet. Für die Reinigung der einzelnen Beckenabschnitte wurden drei Schwall-Spültrommeln aus Edelstahl installiert. Eine angrenzende Stahlbetonwanne dient der indirekten Entleerung von Kanal-Spül-Fahrzeugen über die Entwässerungscontainer, in denen Spülschlamm zurückgehalten und entwässert wird.
Objektplanung Ingenieurbauwerke § 51 ff. HOAI 2002, LP 1 bis 8
Tragwerksplanung § 62 ff. HOAI 2002, LP 2 und 6
Objektüberwachung / Örtliche Bauüberwachung
§ 57 HOAI 2002
Technische Ausrüstung § 68 ff. HOAI 2002, LP 3 bis 6
Honorarzone III (Ingenieurbauwerke)
Honorarzone II (Technische Ausrüstung)
Nutzbares Rückhaltevolumen: 4.500 m³
Abmessungen: ca. 20, 80 x 40, 80 x 6,50 m