Unser News-Bereich informiert über Aktuelles aus unserem Unternehmen und Publikationen.
» Pressekontakt
BRENDEBACH INGENIEURE arbeitet mit an dem "Pilotprojekt" an der Uni Siegen. Wie viele andere Hochschulen, die in den 70er-Jahren gegründet wurden, sind die Hochschulgebäude in Siegen nun um die 50 Jahre alt und stark renovierungsbedürftig. Wie aufwändig die Sanierungen der Gebäude aus dieser Ära sind, zeigt das Beispiel der Uni Siegen eindrücklich.
Das Land NRW investiert über seinen "Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)" viele Millionen Euro, um die Hochschul-Bauten landesweit in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen. In Siegen werden seit 2017 Umbauarbeiten an den Gebäuden durchgeführt. Nicht nur das Erscheinungsbild wird sich verändern. Tiefgreifender sind die Veränderungen in den Interieurs und der Haustechnik.
Neben dem finanziellen Kraftakt, erfordert die Sanierung auch organisatorisches Geschick. Der BLB als Eigentümer der Gebäude muss die 34.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche bei laufendem Betrieb sanieren. Die Räume wurden bis auf ihr Betonskelett entkernt.
Der aufwendige Umbau der Uni Siegen steht exemplarisch für die Sanierung weiterer Universitäten der 70er-Jahre. Sie haben bei dem damals politischen Ziel mitgeholfen, höhere Bildung auch für viele Nicht-Akademiker-Kinder zugänglich zu machen.
Wenn die Sanierung in diesem Projekt des Uni-Campus am Haardter Berg in Siegen gelingt, verfügen Bauherren und Planer über einen Erfahrungsschatz, der sich auf andere Hochschulstandorte in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus anwenden lässt.
BRENDEBACH INGENIERUE unterstützt die Sanierung mit der brandschutztechnischen Planung, der Konzepterstellung für den Brandschutz sowie in der Begleitung während der Ausführungsphase.