Aktuelles

Start » Aktuelles

Unser News-Bereich informiert über Aktuelles aus unserem Unternehmen und Publikationen.
» Pressekontakt

2025

2024

2023

Archiv

Bauingenieur? Nie gehört!

Was hinter dem Beruf steckt - verständlich für junge Köpfe

Letzte Woche auf der Ausbildungsmesse in der Siegerlandhalle haben wir wieder gemerkt: Viele Jugendliche wissen gar nicht so genau, was Bauingenieur:innen eigentlich machen. Kein Wunder – das Bauwesen ist ein großes Feld mit vielen spannenden Bereichen.

Daher wollen wir heute einmal kurz erklären, was wir tun – und was hinter den Begriffen "Hochbau, Tiefbau und Sachverständigenwesen" überhaupt steckt.

 

Hochbau

Bauingenieur:innen im Hochbau planen und überwachen Gebäude, die über der Erde stehen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Wohnhäuser
  • Schulen und Kitas
  • Bürogebäude
  • Krankenhäuser
  • Einkaufszentren
  • Stadien
  • und…und…und

Sie sorgen dafür, dass alles standsicher, nachhaltig und nach Plan gebaut wird.

Um es einfach zu sagen: Der Architekt plant das Gebäude und wir sorgen dafür, dass dir das Dach nicht auf den Kopf fällt und das Gebäude nicht wackelt, wenn der Wind einmal stärker weht.

 

Tiefbau

Tiefbauingenieur:innen kümmern sich um Bauwerke, die direkt auf dem Erdboden oder darunter liegen. Typische Projekte im Tiefbau sind:

  • Straßen
  • Brücken und Tunnel
  • Kanalisation und Wasserleitungen
  • Bahngleise

Ohne Tiefbau gäbe es keine funktionierende Infrastruktur – also keine Wege, keine  Wasserver- und -entsorgung und kein Internet im Haus.

Auch hier sorgen Ingenieur:innen also dafür, dass alles nach Plan läuft und langfristig hält.

 

Sachverständigenwesen

Bau-Sachverständige sind so etwas wie die Detektive des Bauwesens. Sie prüfen, ob ein Gebäude richtig gebaut wurde, ob Schäden vorhanden sind oder ob es Mängel gibt. Ihre Aufgaben sind zum Beispiel:

  • Schäden an Gebäuden begutachten (z.B. Risse oder Feuchtigkeit)
  • Gutachten für Bauherren, Behörden, Gerichte oder Versicherungen schreiben
  • Bauabnahmen durchführen
  • Brandschutzplanung, Schall- und Wärmeschutzplanung sicherzustellen

Außerdem prüfen sie zusätzlich noch Projekte, die im Hochbau bearbeitet worden sind – es gilt hier also das Vier-Augen-Prinzip.

Sachverständige müssen ganz genau hinschauen, mitdenken und oft auch komplizierte Zusammenhänge verständlich erklären können – zum Beispiel, warum ein Dach undicht geworden ist oder wer beim Bau einen Fehler gemacht hat.

 

Fazit: Bauingenieur:in – ein Beruf mit Zukunft

Egal, ob Interesse an Technik, Mathematik, Umwelt oder Organisation besteht – das Bauwesen bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Bauingenieur:innen gestalten die Welt, in der wir leben.

Und das Beste: Man sieht am Ende, was man geschafft hat und trägt aktiv zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit bei.

Wir hoffen, wir konnten ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und zeigen, was Bauingenieur:innen eigentlich machen.

Bei Interesse oder Fragen zum Beruf besteht jederzeit die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Das Team freut sich über jede Anfrage und gibt gerne Einblicke in unseren Berufsalltag!

 

Social Media

Facebook-Icon Facebook-Icon

Standorte

Mit vier Standorten sind wir in Ihrer Nähe

Social Media

Facebook-Icon Facebook-Icon

Wissen

Frankenthal 16
57537 Wissen

Tel.: +49 2742 9307-0

mehr

Siegen

Spandauer Straße 32
57072 Siegen

Tel.: +49 271 313957-0

mehr

Troisdorf

Kronenstraße 51
53840 Troisdorf

Tel.: +49 2241 25236-0

mehr

Montabaur

Bahnhofsplatz 1-3
56410 Montabaur

Tel.: +49 2602 949397-0

mehr
Impressum Datenschutzerklärung © 2025 Brendebach Ingenieure